Checkliste

Checkliste für die Hochzeit: So plant ihr effektiv und stressfrei

Egal, ob Grosse Trauung oder kleine Zeremonie im Standesamt: Die Planung einer Hochzeit ist mit viel Arbeit verbunden. Damit ihr an alles denkt, gibt es hier die Grosse Checkliste für die Hochzeit - inklusive PDF zum Download.

Es soll der schönste Tag des Lebens werden: Damit die Hochzeit ohne Grosse Pannen verläuft, ist eine genaue Planung wichtig. Idealerweise habt ihr mindestens ein halbes Jahr Zeit, um das Fest aller Feste vorzubereiten. Es geht natürlich auch in einem kürzeren Zeitraum, dann habt ihr allerdings mehr Dinge, die ihr auf einmal erledigen müsst.

Um einen Überblick über die anfallenden Aufgaben zu behalten, haben wir euch eine praktische Checkliste für eure Hochzeit erstellt.

>> Die kostenlose PDF-Datei könnt ihr hier downloaden und ausdrucken.

In der Hochzeits-Checkliste findet ihr alle Dinge, an die ihr denken müsst, angefangen vom groben Budgetplan bis zu den letzten Details am Hochzeitstag. Was ihr für eure Hochzeit nicht benötigt, streicht ihr vorab einfach durch.

Tipp: Vielen Bräuten kann neben der Checkliste ein analoger Hochzeitsplaner in Buchform bei den Vorbereitungen helfen. In ihm werden alle Ideen und Absprachen gesammelt und festgehalten. Das Buch gibt euch Sicherheit bei der Hochzeitsplanung, denn damit denkt ihr garantiert an alles!

Checkliste: 12 bis 6 Monate vor der Hochzeit

Bevor ihr so richtig in die Details eurer Hochzeitsplanung einsteigt, müsst ihr die Rahmenbedingungen klären: Welche Art von Hochzeit soll es werden, wie viele Gäste sollen ungefähr kommen, wo möchtet ihr heiraten.

  • Art der Hochzeit festlegen: standesamtliche Hochzeit, kirchliche oder freie Trauung

  • Hochzeitsdatum festlegen. Tipp: Klärt unbedingt vorher mit euren wichtigsten Gästen ab, ob sie an diesem Datum auch wirklich dabei sein können.

  • Vorläufige Gästeliste erstellen

  • Trauzeugen ansprechen, wenn diese gewünscht sind

  • Alle Unterlagen für die Trauung (Taufschein bei kirchlicher Trauung) organisieren

  • Budget klären und überprüfen

  • Hochzeitsmotto festlegen – sofern gewünscht

  • Informationen über Locations für die Feier einholen

  • Hochzeitsordner anlegen, in dem alle Informationen gesammelt werden

  • Termin zur Eheschliessung beim Standesamt und Pfarramt reservieren

Gut zu wissen: Für eine standesamtliche Hochzeit bzw. eine evangelische Trauung sind Trauzeugen keine Pflicht. Bei einer katholischen Trauung hingegen sind Trauzeugen notwendig für eine gültige Eheschliessung.

Checkliste: 6 bis 5 Monate vor der Hochzeit

Ein halbes Jahr vor der Hochzeit könnt ihr mit den Details anfangen und Dinge wie Fotograf, Catering und Blumendeko abstimmen. Ganz wichtig: Ihr solltet euch spätestens jetzt nach einem Brautkleid umsehen.

  • Eheschließung beim Standesamt anmelden

  • Anmeldung einer kirchlichen Trauung beim Pfarramt

  • Location für die Hochzeitsfeier festlegen

  • Catering für das Fest buchen

  • Fotograf und Musik für das Fest buchen

  • Finale Abstimmung der Gästeliste

  • Brautkleid aussuchen

  • Kostenplan anpassen

  • Save the Date Einladungen verschicken

  • Hochzeitseinladungen bestellen/in den Druck geben

  • Flitterwochen planen und buchen

  • Sonderurlaub beim Arbeitgeber beantragen

  • Geschenketisch erstellen

So kann nichts schief gehen: Vorher oder nach der Hochzeit - diese Formalitäten solltet ihr regeln!

Checkliste: 4 bis 3 Monate vor der Hochzeit

So langsam rückt der große Tag näher! Die Rahmenbedingungen sind mittlerweile geklärt und auf der Checkliste für die Hochzeit abgehakt. Jetzt geht es allmählich an die Feinheiten wie Traugespräch, Menüplanung und das Verschicken der Einladungskarten.

  • Bräutigam einkleiden

  • Traugespräch mit Pfarrer vereinbaren

  • Hochzeitsreise vorbereiten: Gültigkeit des Reisepasses und notwendige Impfungen klären

  • Menüplanung für die Hochzeitsfeier absprechen

  • Floristen kontaktieren und Blumendekoration samt Brautstrauss auswählen

  • Trauringe bestellen und gravieren lassen

  • Adressen der Gäste sammeln

  • Einladungskarten verschicken

  • Drucksachen wie Tisch- und Menükarten in Auftrag geben

  • Brautschuhe, Dessous, Strumpfhosen (inklusive Ersatz) besorgen

  • Eventuell Hotelzimmer für (zugereiste) Gäste reservieren oder eine Liste möglicher Unterkünfte zusammenstellen

  • Update der Geschenke-Wunschliste

  • Bei Bedarf Tanzkurs für Brautpaare belegen

  • Eventuell eine Kinderbetreuung während der Trauung und/oder Feier organisieren

Checkliste: 2 Monate bis 1 Monat vor der Hochzeit

Zwei Monate vor der Hochzeit beginnt die heisse Phase. Habt ihr bislang noch keinen Friseur eures Vertrauens für Make-Up und Haare, wird es aller höchste Zeit.

  • Probetermin für die Brautfrisur

  • Probetermin fürs Braut-Make-up

  • Hochzeitstorte bestellen

  • Tischdekoration mit der Location zusammen abstimmen, eventuell eigene Wunschdeko anschaffen

  • Sitzordnung für die Feier planen

  • Kleine Geschenke für die Gäste organisieren

  • Überblick der aktuellen Zusagen der eingeladenen Gäste dokumentieren

  • Planung eines Polterabends im kleinen Rahmen – sofern gewünscht

  • Hochzeitskleid und Anzug noch mal anprobieren und notfalls ändern lassen

  • Festlegung des genauen Ablaufs am Tag der Hochzeit (wer kontrolliert die Tischdeko, wer kümmert sich um angereiste Gäste, etc.)

  • Finale Absprache mit dem Restaurant oder Cateringservice (genaue Gästezahl, Anzahl der Vegetarier und Veganer, etc.)

  • Sitzordnung dem Veranstalter melden

  • Brautschuhe in der Wohnung Probe tragen

  • Trauringe abholen

Checkliste: 2 Wochen vor der Hochzeit

Nur noch zwei Wochen bis zur Hochzeit! Allmählich wird die Zeit knapp. Falls ihr direkt nach der Hochzeit in die Flitterwochen fahrt, solltet ihr euch schon mal überlegen, was ihr mitnehmen wollt und alles Fehlende besorgen.

  • Rücksprache mit Fotograf, Konditor, Friseur, Florist, Musikern etc. halten

  • Sitzordnung noch mal überdenken: Sitzen Ex-Partner zusammen? Hat jeder Tisch genug Unterhalter? Sitzen Singles allein unter Paaren?

  • Friseurtermin für den Bräutigam vereinbaren

  • Besorgungen für die Flitterwochen erledigen und schon mal mit dem Packen beginnen

  • Maniküre Termin kurz vor der Hochzeit organisieren

Checkliste: 1 Woche vor der Hochzeit

In der letzten Woche vor der Hochzeit müssen noch 1000 Kleinigkeiten erledigt werden. Versucht viele Aufgaben zu verteilen und so gut es geht zu entspannen. Ihr wollt am Hochzeitstag schliesslich nicht total gestresst sein!

  • Finale Gästezahl festlegen

  • Büchlein für Geschenkeliste anlegen, damit man persönliche Danksagungen formulieren kann

  • Termin zur Maniküre und vielleicht auch Pediküre/Waxing wahrnehmen

  • Massage, Wellnessbehandlung zur Entspannung

Checkliste: 1 Tag vor der Hochzeit

Einen Tag vor dem Event solltet ihr die Checkliste für die Hochzeit abgearbeitet haben. Nutzt den Tag lieber, um in Vorfreude zu schwelgen und zu entspannen. Legt abends alles für den grossen Tag bereit.

  • Kleidung zurechtlegen

  • Gemeinsam noch mal den Tagesablauf besprechen

  • Täschchen mit Ersatzstrumpfhose, Puder, Kleingeld und Taschentüchern vorbereiten

  • Ringe und Papiere bereitlegen

  • Früh ins Bett gehen, eventuell getrennt

Checkliste: Hochzeitstag

Endlich! Der Hochzeitstag ist da! Atmet tief durch und lasst es von jetzt an einfach laufen. Bei jeder noch so gut geplanten Hochzeit gehen Kleinigkeiten schief. Lasst euch davon nicht den Tag verderben, sondern seht es mit Humor.

Last Minute Aufgaben:

  • Blumen abholen

  • Sind die Ringe wirklich eingesteckt?

Checkliste nach der Hochzeit

Geschafft! Ihr seid Mann und Frau, die Hochzeit ist seit ein paar Tagen vorbei, doch es wartet trotzdem noch ein bisschen Arbeit auf euch. Damit ihr an alles denkt, gibt es auch eine Checkliste für all die Dinge, die nach der Hochzeit erledigt werden müssen:

Last Minute Aufgaben:

  • Rechnungen begleichen

  • Namensänderung mitteilen – sofern nötig

  • Danksagungen - vielleicht mit Schnappschüssen der Gäste - verschicken

  • In den Erinnerungen schwelgen…

Kostenlose Checkliste für die Hochzeit zum Download

Damit ihr alles auf einen Blick habt, findet ihr hier noch einmal die kostenlose Checkliste für die Hochzeit. Zum Runterladen: Hier klicken!

Wichtig zum Schluss: Ihr müsst nicht alles allein erledigen. Sprecht mit dem Bräutigam, den Eltern, Geschwistern sowie den Trauzeugen, wer welche Aufgaben übernimmt. So spart ihr euch jede Menge Stress und Nerven!